Vollmer Consulting - Experten im Arbeitsfeld Familienkompetenzen |
Dr. Marianne Vollmer Coach für wirtschafts-psychologische Fragen |
Dr. Marianne Vollmer und Team |
Familienkompetenzen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Jeder Schritt ist Erfahrung, jede Erfahrung ist Reichtum. Die Vorzüge der familienorientierten Karriere:
Kontakt: Vollmer Consulting Dr. Marianne Vollmer und Team
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Kundinnen und Kunden > sind Frauen und Männer, die eine familienorientierte Berufsunterbrechung gewählt und eine Zeitlang Haushalt und Familie gemanagt haben, oder die vergleichbar eine entsprechend lange Zeit ein Ehrenamt inne hatten. > sind Ehepaare, die ein modernes Lebenskonzept gewählt haben, z.B., indem beide Eltern Teilzeit beschäftigt arbeiten und gemeinsam die Betreuung der Kinder leisten. Ihnen gelingt gemeinsam das Miteinander von Familie und Karriere. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwerben Schlüsselqualifikationen (überfachliche Kompetenzen), die sie in die Lage versetzen, sich bei Veränderungen erfolgreich neu zu positionieren. Fachwissen kann veralten, Schlüsselqualifikationen hingegen sind die Grundlage der beruflichen Fitness. Es ist nur folgerichtig, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen das Miteinander von familiären Aufgaben und beruflichen Wünschen gelingt, sich hochwertige Schlüsselqualifikationen aneignen. Diese werden z.B. im Rahmen eines Bewerbungsgespräches oder eines Mitarbeitergespräches sichtbar, bzw. sie können in diesem Rahmen adäquat präsentiert werden. > Wir beraten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer wieder einstellen, die moderne Familienkonzepte in ihrem Unternehmen unterstützen wollen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die familienorientierte Karriere Wegweiser in die zufriedenstellende berufliche Zukunft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das berufsbezogene Potentialprofil ist eine alt bekannte Sache; bei jeder Personalbeurteilung geht es genau darum. Erfahrungen aus "Haushalt und Familie" (Familienkompetenzen), Erfahrungen aus dem Ehrenamt oder dem Steckenpferd fallen dabei unter den Tisch. Viel zu oft denken wir nicht daran, diese privaten Erfahrungsschätze zu erwähnen. Das müssen wir ändern! Weil wir alle Potentiale nutzen, die wir haben, um Probleme zu lösen; weil die erworbenen Schlüsselqualifikationen unsere berufliche Fitness garantieren und uns befähigen, uns an Veränderungen anzupassen. Die familienorientierte Karriere ist Kennzeichen anspruchsvoller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die "in Balance" sind, leistungsstark und kreativ. Gesucht von Unternehmerinnen und Unternehmern, die in die Zukunft blicken.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 mal Familienkompetenzen / Kernkompetenzen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für die Einschätzung Ihrer Familienkompetenzen stehen Ihnen 10 Merkmalsgruppen (Dimensionen) zur Verfügung. 1. Komplexes Problemlöseverhalten 2. Planung, Koordination, Kontrolle 3. Entscheidungsverhalten 4. Kommunikation und Kontaktfähigkeit 5. Integration und Konfliktfähigkeit 6. Delegation und Führung 7. Familienbezogenes (oder Unternehmensbezogenes) Denken und Handeln 8. Persönliche Kompetenz und Selbstbeauftragung 9. Pädagogische Kompetenz 10. Belastbarkeit
Ihre Erfahrungen in Haushalt und Familie, bei der ehrenamtlichen Arbeit, im liebevoll gepflegten Hobby sind unverzichtbar für Ihr Kompetenzen - Profil. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ihr persönliches Stärkenprofil |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Familienkompetenzen werden mittels Potentialinterview gemessen, zugrunde gelegt ist ein standardisierter Fragebogen. Das Ergebnis zeigt Ihr persönliches Stärkenprofil. Die objektive Messung der Familienkompetenzen bringt Ihnen Vorteile; sie kennen Ihre „Schlüsselqualifikationen“ (Soft-Skills), und Sie können z. B. im Rahmen einer Bewerbung um ein Projekt oder eine andere Position dieses Wissen nutzen.
Auszug aus dem Auswertungsblatt Die Kenntnis Ihrer Stärken gibt Ihnen Sicherheit und unterstützt Ihr Selbstbewußtsein. Sie können professionell über Ihr Stärken-Profil sprechen und z.B. dem interessierten Arbeitgeber ein objektives Bild Ihrer Stärken vermitteln.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainieren Sie Ihre Familienkompetenzen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nutzen Sie die Zeit! Bei der Arbeit in Haushalt und Familie, im Ehrenamt oder bei Ihrem Hobby erwerben Sie unverzichtbare Schlüsselqualifikationen (Soft Skills). Sie trainieren u.a. solche Fähigkeiten, die Ihre Karriere unterstützen oder Ihre spätere Rückkehr in den Beruf (im Falle einer vorausgegangenen Berufsunterbrechung) erleichtern. Wir haben eine Reihe von Trainingsaufgaben für Sie vorbereitet. Wenn Sie während Familien-Arbeitszeit gezielt an ihrem Stärken-Profil arbeiten wollen, stehen Ihnen hilfreiche Fragen zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem individuellen Training der Familienkompetenzen. Die Bausteine: > 10 Merkmalsgruppen: Sie wählen diejenigen aus, die für Sie persönliche wichtig sind. > Familienkompetenzen im Mitarbeitergespräch, im Bewerbungsgespräch: So präsentieren Sie Ihre Stärken > Familienkompetenzen bei der Personalbeurteilung, bei der Beförderung: Familienkompetenzen sind Schlüsselqualifikationen. So sprechen Sie über „Soft Skills“.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nutzen Sie Ihre Familienkompetenzen für Ihre Karriere |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerne unterstützen wir Sie, Ihre Familienkompetenzen zu messen. 1. Sie erhalten ein persönliches Profil Ihrer Familienkompetenzen. 2. Sie können Ihre Familienkompetenzen bewußt wahrnehmen und lernen Ihre Stärken und Schwächen kennen. 3. Sie können Ihr Kompetenzen-Profil mit dem Anforderungsprofil des Sie interessierenden Arbeitsplatzes vergleichen... 4. ... und sich überlegen, ob Ihnen die mögliche Übereinstimmung gefällt. 5. Sie präsentieren Ihre Familienkompetenzen mit Selbstbewußtsein (z. B. im Vorstellungsgespräch) 6. Finden Sie den "Lieblingsarbeitgeber" (sofern es diesen in Ihrer Nähe gibt) ... oder wagen Sie die Selbständigkeit. 7. Realisieren Sie Ihre Visionen.
Dr. Marianne Vollmer © alle Rechte vorbehalten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
M. Vollmer (1998). Zurück in den Beruf. Walhalla Verlag (ISBN 3-89623-4520-4) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alles Weitere auf die altmodische Art: Vollmer Consulting, Dr. Marianne Vollmer und Team |